Domain logopädiestudium.de kaufen?

Produkt zum Begriff Therapieren:


  • So therapieren Sie Vaginismus (Belius, Isabelle)
    So therapieren Sie Vaginismus (Belius, Isabelle)

    So therapieren Sie Vaginismus , Was tun bei Diagnose "Vaginismus"? »Wenn Sie an Vaginismus, Dyspareunie oder Vulvodynie leiden, kann Ihnen dieses Buch helfen, wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen.« Die schönste Sache der Welt kennen Sie nur aus dem Fernsehen und von Erzählungen Ihrer Freundinnen? Ihr Arzt hat die Vermutung, dass Sie an Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie oder vaginaler Atrophie leiden?   Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie - was ist denn das?   So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als Ihr Arzt diese Wörter in den Raum geworfen hat. Keine Frage - die meisten Betroffenen haben bis zum Tag der Diagnose noch nie davon gehört.   Die Buchautorin und Vaginismus-Betroffene Isabelle Belius , wurde vor 38 Jahren in Irland geboren und hat mittlerweile eine 4-jährige Tochter. Seit 10 Jahren lebt sie mit ihrem Partner Patrick in Deutschland, der ihr dabei geholfen hat, ihren Vaginismus zu besiegen und sie darin bestärkt hat, dieses sehr persönliche Buch zu schreiben. Schließlich ist Sie mittlerweile zu einer gefragten Expertin geworden und kennt dieses Thema so gut wie kaum jemand im Deutschsprachigem Raum.      Liebe Leserinnen,    Vaginismus und Co. sind weit verbreitet, nach den Wechseljahren trifft es sogar zweite Frau, trotzdem ist dieses Thema in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt und wird bei vielen Betroffenen erst nach langer Leidenszeit festgestellt. Noch schlimmer ist es für junge Frauen, die an sogenanntem primärem Vaginismus leiden.   Das Fatale ist doch, obwohl die Krankheit gut in den Griff zu bekommen ist und man sich die verlorengegangene Lebensqualität zurückholen kann, gibt es bislang nur wenig Hilfestellung.   Betroffene Frauen sind auf sich allein gestellt und fühlen sich mit ihrem Problem im Stich gelassen.   Es ist also unverzichtbar, die Zügel auch selbst in die Hand zu nehmen und möglichst viel über die Erkrankung herauszufinden. Sich Informationen zu beschaffen und dadurch aktiv das Krankheitsgeschehen mit beeinflussen zu können, das ist bei Vaginismus und Co. eine ganz wichtige Ausgangsbasis, um Verbesserungen der Symptome zu erreichen und die Krankheit auszubremsen.   Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die Erkrankung fordert den betroffenen Frauen und ihren Partnern auf vielen Ebenen verdammt viel ab.   Die Partner sind es, die jeden Tag aufs Neue erleben, was diese Krankheit mit ihren Frauen macht. Sie erleben auch, was für eine enorme Belastung sie für die Partnerschaft bedeutet, mit welchen kleinen Fortschritten und Rück-schlägen man täglich zu kämpfen hat, und mit wieviel Hoffnung man nach immer neuen und noch so kleinen Strohhalmen greift.   Doch damit ist jetzt Schluss - greifen Sie nicht mehr nach einem Strohhalm, sondern nach einer Lösung!   In meinem 191 Seiten starken Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie und vaginale Atrophie erfolgreich zu behandeln - mit vielen praktischen Tipps und Tricks aus der Sicht von Betroffenen. Inhaltsverzeichnis   Vorwort Warum ich dieses Buch geschrieben habe   Das sagen betroffene Frauen Das sagen betroffene Partner   Anatomie Schamlippen - Äußere und innere Schamlippen Klitoris Vagina Vaginalwand Gebärmutter Beckenboden Was ist Dyspareunie   Was ist Vulvodynie?   Behandlung von Vulvodynie Beckenbodentraining Medikamente Cannabidiol (CBD) Operation Was ist Vaginismus? Symptome Vaginismus Was verursacht Vaginismus? Ursachen für eine enge Vagina Vaginismus und Dyspareunie Diagnose Vaginismus Vaginismus - Lichen sclerosus und Lichen ruber Schwangerschaft und Vaginismus Medikamente zur Behandlung von Vaginismus Vaginismus und Wechseljahre Vaginale Atrophie Vaginismus und vaginale Atrophie Diagnose der vaginalen Atrophie Wichtige Fragen zur vaginalen Atrophie Therapiemöglichkeiten einer vaginalen Atrophie Laserbehandlung      Scheidentrockenheit Ospemifen (Senshio®) Gleitmittel   Welcher Therapeut?   Besuch beim Gynäkologen                                                            Beckenbodentraining Beckenboden Die Rolle des Beckenbodens bei Vaginismus Den Beckenboden entdecken Das Beckenbodenkörbchen Beckenbodenübungen Mentaltraining Mentaltraining anwenden bei Vaginismus Diese Methoden führen zum Erfolg   Entspannung Autogenes Training Muskelrelaxation nach Jacobson Yoga   Vaginaltraining Dilatoren - die wichtigsten Trainingsgeräte  Anwendung von Dilatoren Dilator-Arten   Weitere Therapiemöglichkeiten Atemtechnik Spiegelübung Finger-Übung Tampon-Übung Biofeedback Botox Sexualtherapie Syndyastische Sexualtherapie Psychotherapie Osteopathie Faszientraining Vom Üben zum Geschlechtsverkehr   Was unterstützt den Therapieerfolg?   Häufige Fragen   Erfahrungsberichte Lena M. - Dilator-Training bei primärem Vaginismus Angela B. - ein langer Leidensweg Anna R. - eine OP war die Rettung bei Vulvodynie Susanne P. - alles fing mit den Wechseljahren an   Hilfreiche Adressen   Ich bin sicher, dass die Erfahrungen, die ich gemacht habe, vielen anderen Betroffenen helfen, ihnen Mut machen- und Lösungen zeigen, wie man Vaginismus und Co. loswerden kann.   Ich habe es geschafft - Sie können das auch!   Bewusst habe ich in dem Buch auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe sein soll.   , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210601, Produktform: Kartoniert, Autoren: Belius, Isabelle, Seitenzahl/Blattzahl: 191, Keyword: Schmerzen beim Sex; Scheidenkrämpfe; Scheidenkrampf, Fachschema: Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Familie und Gesundheit, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Bloch, Rainer Verlag, Verlag: Bloch, Rainer, Breite: 142, Höhe: 20, Gewicht: 218, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • So therapieren Sie COPD (Nesterenko, Sigrid)
    So therapieren Sie COPD (Nesterenko, Sigrid)

    So therapieren Sie COPD , Was tun bei Diagnose "COPD"?   COPD - was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als Ihr Arzt dieses Wort in den Raum geworfen hat, begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. In diesem Moment haben Sie erahnt, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat, aber was er genau damit sagen wollte, das erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt.   Keine Frage - die meisten Betroffenen haben bis zum Tag der Diagnose noch nie das Wort COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gehört und können es sich kaum merken. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese unbekannte Erkrankung zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln vor einem ausbreitet.   Sigrid Nesterenko, renommierte Fachbuchautorin von über 50 Büchern und anerkannte Expertin für Umwelterkrankungen, verrät Ihnen in ihrem neusten Buch, was Sie über COPD wissen sollten und wie Sie die Symptome bei COPD lindern können, um wieder spürbar mehr Lebensqualität erreichen.     Aus dem Inhaltsverzeichnis:   Vorwort Was ist COPD Symptome Formen von COPD (Blue Bloater und Pink Puffer) Diagnose von COPD Schweregrade und Stadieneinteilung Rauchen und COPD   Sauerstoff - das Lebenselixier Wissenswertes über Sauerstoff Funktionierende Organe durch ausreichend Sauerstoff Sauerstoffmangel - Auswirkungen auf den Organismus Sauerstoffmangel durch COPD und die Folgen   Wie funktioniert die Atmung? Die Atemwege, beteiligte Körperteile und Organe Die Abläufe der Atmung   Zusammenhang von Husten und COPD Zusammenhang von Lunge und Darm Wechselwirkungen zwischen Darm und Lunge Darmgesundheit überprüfen, COPD lindern und vorbeugen Das Mikrobiom der Lunge oder die Lungenflora Verändertes Lungenmikrobiom bei COPD-Patienten   Osteoporose-Risiko bei COPD und Ernährungs-Konsequenzen   Begleit- und Folgeerkrankungen Lungenentzündung Diabetes Herz-Kreislauf-Erkrankungen Lungenkrebs Depressionen Schlafstörungen   Schmerzen 1. Stufe - Entzündungshemmende Medikamente 2. Stufe - Milde Opiate 3. Stufe - Starke Opiate Begleitende Medikamente Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)   Probleme durch Unter- und Übergewicht Body Mass Index (BMI) Untergewicht bei COPD, Folgen und Handlungsempfehlungen Übergewicht bei COPD, Folgen u. Handlungsempfehlungen   Wie wird COPD behandelt? Behandlungsziele bei Blue Bloater und Pink Puffer Behandlung gemäß der jeweiligen GOLD-Stadien Verbesserte Sauerstoffaufnahme Medikamente zur Bronchialerweiterung zur Luftnotlinderung Arten von bronchialerweiternden Medikamenten Inhalative Medikamente bei COPD Cortison kritisch betrachtet Besser leben mit Cortison   Beatmung mit Maske Langzeittherapie mit Sauerstoff       Diagnose: Chronischer Sauerstoffmangel im Blut Systeme für die Sauerstoffzufuhr Richtige Sauerstoff-Dosierung für die Langzeittherapie Pflege und Vorsichtsmaßnahmen Therapiegerät Mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie Problematik mit der Akzeptanz bei COPD-Patienten   Lungenvolumenreduktion Das Lungenemphysem - Überblähung der Lunge Lungenvolumenreduktion - die möglichen Verfahren Patientenvoraussetzungen   Exazerbationen - Vorbeugende Maßnahmen Ursachen für Exazerbationen Exazerbationen anhand von Warnsignalen erkennen Sofortmaßnahmen und ärztliche Behandlung Vorbeugende Maßnahmen   Salztherapie (Halotherapie) bei COPD  Inhalation in Salzgrotten   Möglichkeiten der Naturheilkunde Orthomolekulare Medizin Vitamin D Q10 und Kreatin N-Acetylcystein (NAC) Phytotherapie Süßholzwurzel Eibischwurzeltee Efeu Schwarzkümmelöl Ginseng Thymian Aromatherapie Eukalyptusöl Pfefferminze   Letzter Ausweg - Lungentransplantation Lungentransplantation - Allgemeines und Operationstechniken Lungentransplantation - Vorbereitung, Ablauf und Risiken Chancen und Leben nach der Lungentransplantation   Corona und COPD   Leben mit COPD Angehörige und Freunde Beruf Freizeitaktivitäten Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen bei COPD Sport und Bewegung Atemnot verhindern Yoga Spazierengehen und Walken Nordic Walking Radfahren Schwimmen Wassergymnastik Stuhlgymnastik Training Zuhause   Atemübungen bei COPD Möglichkeiten der Atemtherapie bei COPD 10 praktische Atemübungen bei COPD 4-7-11-Atmung Lippenbremse Kutschersitz Dehnung des Brustkorbs Kräftigung der Zwischenrippenmuskeln Training Zwerchfellatmung Elastischere Atemmuskulatur Training der Atemhilfsmuskulatur zur Schleimlösung Stärkung des Zwerchfellmuskels Gorilla-Atmung 22 Tipps für den COPD-Alltag Sturzprophylaxe Wichtige Fragen und Antworten Urlaub trotz COPD Welches Urlaubsziel? Reisen und Langzeit-Sauerstofftherapie Medikamente Europäischer Notfall-Ausweis (ENA) Versicherungen          Angehörige - die wichtigsten Begleiter So können Angehörige helfen Unterstützung für Angehörige Selbsthilfegruppen - eine wertvolle Unterstützung Schwerbehindertenausweis und Behindertenparkplatz Erwerbsminderungsrente Adressen                                              , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nesterenko, Sigrid, Seitenzahl/Blattzahl: 207, Keyword: chronisch obstruktive lungenerkrankung; obstruktive lungenerkrankung; copd therapie; copd diagnose, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Thema: Verstehen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, Fachkategorie: Fitness und Ernährung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Bloch, Rainer Verlag, Verlag: Bloch, Rainer, Warnung vor Sicherheitsrisiken in der EU: Dieses Buch hat nicht die Absicht und erweckt nicht den Anspruch, eine ärztliche Behandlung zu ersetzen., Breite: 144, Höhe: 20, Gewicht: 233, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Therapieren mit Pferden (Hartje, Wipke C.)
    Therapieren mit Pferden (Hartje, Wipke C.)

    Therapieren mit Pferden , Heilpädagogisches Reiten und Hippotherapie - Sämtliche Therapieformen - Ausbildung und Auswahl des Therapiepferdes - Fallbeispiele aus der Praxis In diesem Buch finden Sie alles rund um die verschiedenen Therapieformen und Anwendungsfelder, in denen das Pferd der wirkliche Therapeut ist. Fachlich fundiert und verständlich beschreibt es, durch welche Eigenschaften sich gerade das Pferd hierfür eignet, welche Voraussetzungen es mitbringen und wie es ausgebildet sein muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200910, Produktform: Leinen, Autoren: Hartje, Wipke C., Seitenzahl/Blattzahl: 112, Abbildungen: 50 farbige Fotos, 20 farbige Zeichnungen, 10 Zeichnungen, Fachschema: Hippotherapie~Pferd / Hippotherapie~Therapie / Hippotherapie~Hippologie~Pferd~Sportpferd~Pferd / Pony~Pony~Distanzreiten~Pferd / Reiten~Reiten~Reiten / Springreiten~Springreiten, Fachkategorie: Reiten, Springreiten~Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Pferde und Ponys: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 243, Breite: 177, Höhe: 17, Gewicht: 481, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • So therapieren Sie Polyneuropathie - ganzheitlich und effektiv (Nesterenko, Sigrid)
    So therapieren Sie Polyneuropathie - ganzheitlich und effektiv (Nesterenko, Sigrid)

    So therapieren Sie Polyneuropathie - ganzheitlich und effektiv , Sie leiden an diffusen Symptomen wie Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen, die mit Schmerzen einhergehen?  Sie spüren eine rasche Ermüdung der Beine und rätselhafte Gehstörungen? Sie leiden zudem unter Störungen der Koordination, Schweißregulation sowie Blasen- und Darmentleerung? Und Ihr Arzt hat nun die Vermutung, dass Sie an einer Polyneuropathie leiden? Polyneuropathie - was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als der Arzt dieses Wort in den Raum geworfen hat, begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. Anhand seiner Falten haben Sie erahnt, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat, aber was er genau damit sagen wollte, das erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt? Informieren Sie sich in diesem Buch, auf was Sie achten sollten, um den Krankheitsverlauf aufhalten zu können. Nutzen Sie auch die zahlreichen Anregungen, wie Sie möglicherweise die Ursache Ihrer Polyneuropathie herausfinden, wenn diese noch nicht bekannt ist. Profitieren Sie außerdem von den vielen Tipps aus der Sicht einer Betroffenen und aus dem Bereich der Naturheilkunde. Bewusst habe ich weitestgehend auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe sein soll. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Was ist eine Polyneuropathie (PNP)? Symptome Schmerzen Missempfindungen Schlafstörungen Müdigkeit und Erschöpfung Depressionen Die bekanntesten Symptome von A - Z Der Krankheitsverlauf - wie ihn Betroffene und Angehörige erleben Formen und Ursachen der Polyneuropathie Polyneuropathie durch Alkohol Diabetische Polyneuropathie Periphere Polyneuropathie Autonome Polyneuropathie Proximale Polyneuropathie Fokale Polyneuropathie Entzündliche Form Die vaskulär bedingte Form Polyneuropathie durch Vitaminmangel Polyneuropathie durch Gehirnhautentzündung Polyneuropathie durch Infektionen Das Guillain-Barré-Syndrom Endokrin-metabolisch-bedingte Polyneuropathie Urämische Polyneuropathie Polyneuropathie durch Porphyrie Polyneuropathie durch Lebererkrankungen Polyneuropathie durch Sarkoidose Polyneuropathie durch MGUS Genetisch bedingte Polyneuropathie Autonome Polyneuropathie Toxische Polyneuropathie Quecksilber aus Amalgam Bleivergiftung Thalliumvergiftung Acrylamid Lösungsmittel Medikamenten-induzierte Polyneuropathie Polyneuropathie durch Chemotherapie Polyneuropathie durch Corona-Erkrankung Polyneuropathie nach Corona-Impfung   Diagnose   Differentialdiagnostik Krampfadern Arterielle Durchblutungsstörungen Multiple Sklerose Funikuläre Myelose Bandscheibenvorfall und Veränderungen der Wirbelsäule Nächtliche Wadenkrämpfe   Polyneuropathie oder Restless Legs?   Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten   Cortison bei immunvermittelten Neuropathien Rehabilitation bei der Polyneuropathie Physiotherapie Ergotherapie Logopädische Therapie   Schmerzbewältigung Entzündungshemmende Medikamente Milde Opiate Starke Opiate Begleitende Medikamente Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Hochtontherapie Naturheilkunde Fazit   Therapiemöglichkeiten der Naturheilkunde Heilstollentherapie Radontherapie Homöopathie Phytotherapie Neuraltherapie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur Akupressur Apherese (Plasmapherese) Osteopathie Cranio-Sacrale-Therapie Balneo-Therapie Infrarotwärme Der Säure-Basenhaushalt als Basis für die Gesundheit Orthomolekulare Therapie B-Vitamine Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) Mykotherapie MSM (Methylsulfonylmethan) MSM und Schmerzen Ist MSM sicher? Cannabinoidol (CBD) Produktqualität Anwendung CBD in der Forschung Ist CBD sicher?     Behandlung aus umweltmedizinischer Sicht   Welche Therapeuten sind zu konsultieren? Hausarzt Neurologe Physiotherapeut Ergotherapeut Ernährungsberater Logopäde Schmerztherapeut Umweltmediziner Heilpraktiker Wie findet man einen passenden Therapeuten?   Vorbereitung für Ihren Arzttermin Wichtige Tipps für Ihren Arzttermin im Überblick Fragen, die für die Diagnostik und Therapie wichtig sein können Fragen des Arztes   Sport und Bewegung bei Polyneuropathie Positiver Effekt auf vielen Ebenen Kein falscher Ehrgeiz Welche Sportarten? Walken und Spazierengehen Radfahren Krafttraining Training zuhause Schwimmen   Übungen zum Nachmachen Finger und Hände Arme und Schultern Füße und Beine Arme und Beine Ganzer Körper   Mit Ernährung den Krankheitsverlauf beeinflussen Was Sie selbst tun können Folgen und Prognose der Polyneuropathie Prävention der Polyneuropathie Selbsthilfegruppen - eine oft unterschätzte großartige Hilfe Angst vor der Zukunft Immer wieder Rückschläge, und immer wieder aufstehen Autofahren - ist das noch möglich und auf was ist zu achten?   Sicherheitsaspekte und Sturzprophylaxe Badezimmer Küche In der Wohnung oder im Haus Elektrokabel Fußboden Haushaltstätigkeiten Treppen Fenster und Glastüren Kopf- und Hüftschutz Alarmanlage   Der Kampf um die Rente Pflegefall - was nun? Schwerbehinderung und Behindertenparkplatz Häufige Fragen Adressen nach Postleitzahlen Zur Autorin Hinweise für den Leser , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220502, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nesterenko, Sigrid, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: diabetische polyneuropathie; pnp, Fachschema: Neurologie~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Familie und Gesundheit, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bloch, Rainer Verlag, Verlag: Bloch, Rainer Verlag, Verlag: Bloch, Rainer, Länge: 205, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 240, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2171262, Vorgänger EAN: 9783942179485 9783942179379 9783942179188, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Kann man Menschenhass therapieren?

    Ja, Menschenhass kann therapiert werden. Eine Therapie kann helfen, die zugrunde liegenden Ursachen des Menschenhasses zu identifizieren und zu bearbeiten, wie zum Beispiel traumatische Erfahrungen oder negative Glaubenssätze. Durch verschiedene therapeutische Ansätze wie zum Beispiel kognitive Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse kann eine Veränderung der Einstellung und des Verhaltens gegenüber anderen Menschen erreicht werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine erfolgreiche Therapie von verschiedenen Faktoren abhängt und individuell unterschiedlich sein kann.

  • Kann man Hybristophilie therapieren lassen?

    Hybristophilie bezieht sich auf sexuelle Anziehung oder Erregung durch Personen, die schwere Verbrechen begangen haben. Es ist wichtig zu beachten, dass sexuelle Vorlieben an sich nicht als psychische Störung betrachtet werden. Wenn jedoch die Hybristophilie zu ungesundem oder schädlichem Verhalten führt, kann eine Therapie in Betracht gezogen werden, um die zugrunde liegenden Ursachen zu untersuchen und alternative, gesündere Wege der sexuellen Befriedigung zu finden. Es ist wichtig, dass die Therapie von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird.

  • Wie kann ich dieses Verhalten therapieren?

    Um dieses Verhalten zu therapieren, ist es wichtig, die zugrundeliegenden Ursachen zu identifizieren. Eine Therapie kann helfen, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu ändern. Eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und möglicherweise medikamentöser Unterstützung kann effektiv sein. Es ist wichtig, professionelle Hilfe von einem Therapeuten oder Psychiater zu suchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Ist es schwer, Prokrastination zu therapieren?

    Es kann schwierig sein, Prokrastination zu therapieren, da es oft tiefer liegende psychologische Ursachen hat. Eine erfolgreiche Therapie erfordert oft eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie, um negative Denkmuster zu ändern, und möglicherweise auch Unterstützung bei der Bewältigung von Stress oder Angstzuständen. Es erfordert auch eine gewisse Selbstdisziplin und Motivation, um neue Gewohnheiten zu entwickeln und produktiver zu werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Therapieren:


  • Arbeitsbuch Aphasie (Franke, Ulrike)
    Arbeitsbuch Aphasie (Franke, Ulrike)

    Arbeitsbuch Aphasie , Der Sprache auf der Spur! Das anerkannte Praxisbuch unterstützt Sie bei der Behandlung aphasischer Störungen und beinhaltet Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es bietet Kopiervorlagen zur Verbesserung von: Artikulation  Sprachverständnis und Wortfindung   Lesen, Schreiben und Rechnen Grammatik Die Übungen haben Bezug zu Alltagsthemen und sind ideal zum Einsatz in der Sprachtherapie, als Übung zu Hause, aber auch für Betroffene ohne regelmäßige Therapiesitzungen. Mit Lösungen zur Kontrolle. Neu in der 10. Auflage: Zahlreiche neue Arbeitsblätter zum Üben! Das Buch eignet sich für Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220914, Produktform: Kartoniert, Autoren: Franke, Ulrike, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 262, Abbildungen: 57 schwarz-weiße Abbildungen, 57 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Logopädie; Ratgeber Aphasie; Neurologie; Sprachtherapie; Aphasie; Schlaganfall; Übungsmaterial Aphasie, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sprachstörungen und Therapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 262, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 241, Breite: 198, Höhe: 27, Gewicht: 615, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2714291, Vorgänger EAN: 9783437444685 9783437444678 9783437444661 9783437457210 9783437457203 9783437252402, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Hotzenköcherle, Sabina: Funktionelle Dysphagie-Therapie
    Hotzenköcherle, Sabina: Funktionelle Dysphagie-Therapie

    Funktionelle Dysphagie-Therapie , Die überarbeitete Neuauflage des Übungsprogramms "Funktionelle Dysphagie-Therapie" wendet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die in der Rehabilitation von tumorbedingten Dysphagien tätig sind. Der theoretische erste Teil informiert über Diagnostik und Rehabilitation, wobei besonderer Wert auf die interdisziplinäre Teamarbeit gelegt wird. Genau erklärt werden die funktionellen Folgen von Zungenteilresektion, Mundbodenteilresektion, Zungengrundresektion, Mesopharyngektomie, horizontaler oder vertikaler Kehlkopfteilresektion und/oder Bestrahlung mit oder ohne Chemotherapie. Der zweite, erweiterte praxisbezogene Teil enthält zahlreiche Übungsvorschläge zu restituierenden, kompensierenden oder adaptierenden Therapieschritten sowie Protokollformulare und Tipps, die als kopierfertige Vorlagen angeboten werden. Zu jeder Übung erhalten Therapeuten und Therapeutinnen zusätzlich wertvolle Hintergrundinformationen. Neben Tipps zu Speichelproblemen oder zur optimalen Mundpflege finden Sie Übungen u.a. zu: - Kräftigung der Zungen- und Mundmuskulatur - Verbesserung oder Erhalt der Bewegungsfunktion des Kiefergelenkes - Verbesserung des Stimmlippenschlusses oder der Kehlkopfhebung - Prävention von Verschlucken, Penetration und Aspiration - Kompensation bei Schluckschwierigkeiten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 33.00 € | Versand*: 0 €
  • Sprachentwicklung und Sprachförderung (Hellrung, Uta)
    Sprachentwicklung und Sprachförderung (Hellrung, Uta)

    Sprachentwicklung und Sprachförderung , Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu beobachten, zu unterstützen und zu fördern ist eine wesentliche Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Dieses Buch bietet fundiertes Wissen und praktische Impulse zu Themen wie Spracherwerb, Sprachentwicklungsstörungen sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen sprachfördernden Verhaltens. Die Freude an Sprache und Kommunikation steht dabei stets im Vordergrund. Ein Leitfaden für alle pädagogischen Fachkräfte, um diesen faszinierenden Lernprozess einfühlsam und kompetent zu begleiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201907, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hellrung, Uta, Seitenzahl/Blattzahl: 173, Keyword: Frühkindliche Förderung; Kindergarten; Kindergartenkind; Kindertageseinrichtung; Sprache; Sprachentwicklung; Spracherziehung; Sprachförderung; Sprachliche Förderung; Vorschulische Förderung, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Spracherwerb, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung~Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule~für Spracherwerb und Sprachprüfungen, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 261, Breite: 200, Höhe: 17, Gewicht: 580, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783451289316 9783451326622, eBook EAN: 9783451346668 9783451810503 9783451818134, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 162244

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Brohammer, Claudia: Therapie kindlicher Stimmstörungen
    Brohammer, Claudia: Therapie kindlicher Stimmstörungen

    Therapie kindlicher Stimmstörungen , Stimmstörungen treten immer häufiger schon im Kindes­alter auf. Das Buch bietet neben Grundlagen zu Stimm­entwicklung und Stimmstörungen, Hinweisen zu Ana­mnese, Diagnostik und Elternarbeit eine Fülle von Übungen für die Therapie bei Kindern mit Stimmstörungen. Zur schnellen Orientierung sind die Übungen nach Themenbereichen wie Artikulation, Hörwahrnehmung, Atmung u. a. sortiert. Ein anregendes Übungsbuch für den Praxis­alltag - jetzt in vierter Auflage! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was kann man mit NLP therapieren?

    Mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) können verschiedene psychische Probleme und Störungen behandelt werden, wie zum Beispiel Ängste, Phobien, Depressionen, Traumata, Suchterkrankungen oder auch Beziehungsprobleme. NLP kann auch zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung eingesetzt werden, um zum Beispiel das Selbstvertrauen zu stärken oder die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass NLP keine medizinische Therapie ersetzt, sondern als ergänzende Methode angewendet werden kann.

  • Darf ich nach dem Master therapieren?

    Ja, nach Abschluss eines Masterstudiums in Psychotherapie oder einem verwandten Fachgebiet kannst du als Therapeut arbeiten. Allerdings musst du in den meisten Ländern eine zusätzliche Zulassung oder Lizenz erwerben, um als professioneller Therapeut praktizieren zu können. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen in deinem Land oder deiner Region zu recherchieren.

  • Kann man sich selbst erfolgreich therapieren?

    Es ist möglich, sich selbst erfolgreich zu therapieren, aber es erfordert viel Selbstreflexion, Selbstdisziplin und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Problemen auseinanderzusetzen. Es kann hilfreich sein, Selbsthilfebücher zu lesen, Online-Ressourcen zu nutzen oder Selbsthilfegruppen beizutreten. Allerdings ist es in einigen Fällen ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine umfassendere und spezifischere Unterstützung zu erhalten.

  • Wie kann man sich selbst therapieren?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu therapieren. Eine Möglichkeit ist, sich mit Selbsthilfebüchern oder Online-Ressourcen über das eigene Problem zu informieren und Techniken zur Selbsthilfe zu erlernen. Eine weitere Möglichkeit ist, Tagebuch zu führen und die eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, sei es in Selbsthilfegruppen oder mit vertrauten Freunden oder Familienmitgliedern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.